4 Was ist Soziometrie?
4.1 Soziometrische Befragung
Das Prinzip der soziometrischen Befragung (für eine Übersicht siehe Dollase 2013) wurde bereits im Eingangsbeispiel dargestellt. Die Mitglieder einer sozialen Gruppe (z.B. Schüler*innen in einer Klassengemeinschaft oder Lehrkräfte in einem Kollegium) werden anhand einer bestimmten Frage nach ihrem “Verhältnis” zu den anderen Gruppenmitgliedern befragt. Die gestellte Frage wird auch als soziometrisches Kriterium bezeichnet. Soziometrische Befragungen können schriftlich bzw. digital (Fragebogen) oder mündlich (Interview) erfolgen (für weitere Befragungsmodalitäten siehe Bukowski, Cillessen, und Velásquez 2012).
Soziometrisches Kriterium | Dimension/ |
Mit wem aus deiner Klasse hast du in der letzten großen Pause gespielt? | Gemeinsame Aktivitäten (Spiel) |
Mit wem aus deiner Klasse spielst du gerne? | Beliebtheit als Spielpartner*in |
Mit wem aus deiner Klasse spielst du nicht so gerne? | Unbeliebtheit als Spielpartner*in |
Mit wem aus deiner Klasse hast du in der letzten Woche gemeinsam gelernt (außerhalb der Schule)? | Außerschulische Lernaktivitäten |
Mit wem aus deiner Klasse triffst du dich auch außerhalb der Schule? | Außerschulische Kontakte (allgemein) |
Mit wem aus deiner Klasse triffst du dich auch außerhalb der Schule zum Spielen? | Außerschulische Kontakte (Spielen) |
Wen aus deiner Klasse magst du gerne? | Allgemeine Beliebtheit |
Wen aus deiner Klasse magst du nicht so gerne? | Allgemeine Unbeliebtheit |
Neben wem aus deiner Klasse würdest du gerne sitzen? | Beliebtheit als Sitzpartner*in |
Neben wem aus deiner Klasse würdest du nicht so gerne sitzen? | Unbeliebtheit als Sitzpartner*in |
Gibt es Mitschüler*innen, die deine Sachen mit Absicht kaputtmachen? | Abweichendes Verhalten |
Gibt es Mitschüler*innen, die dich mit Absicht schlagen, schubsen, treten, usw.? | Abweichendes Verhalten |
Soziometrisches Kriterium | Dimension/ |
Mit welchen Kolleg*innen haben Sie im aktuellen Schuljahr Förderplangespräche geführt? | Teamarbeit (Förderplanung) |
Mit welchen Kolleg*innen haben Sie in den letzten vier Wochen gemeinsam unterrichtet (Teamteaching)? | Teamarbeit (Teamteaching) |
Mit welchen Kolleg*innen haben Sie in den letzten vier Wochen kollegiale Fallberatungen durchgeführt? | Teamarbeit (kollegiale Fallberatung) |
Mit welchen Kolleg*innen kooperieren Sie besonders gerne? | Beliebtheit als Kooperationspartner*in |
Mit welchen Kolleg*innen kooperieren Sie nicht so gerne? | Unbeliebtheit als Kooperationspartner*in |
Das soziometrische Kriterium sollte mit Bedacht formuliert sein: Welche Dimension einer Sozialbeziehung soll fokussiert werden (z.B. Beliebtheit, Teamarbeit, usw.)? Soll ein konkreter zeitlicher Rahmen gesetzt werden (z.B. gestern, heute, morgen, aktuelles Schuljahr, in der Zukunft, usw.)? Soll ein konkretes Setting abgefragt werden (z.B. in der Pause, im Kunstunterricht, auf dem Ausflug, usw.)?
| |
Name | bitte hier ankreuzen |
Charlotte | X |
Hans | |
Lene | |
Dominik | X |
Lieselotte | X |
Gerda | |
Roberta | X |
Florentine | |
Leonore | |
Paul |
Bei einer soziometrischen Befragung sollten ebenfalls ethische Richtlinien Beachtung finden (für eine Übersicht und Diskussion siehe Child und Nind 2013):
Wie fühlen sich die befragten Personen (z.B. Angst/Scham)?
Verstärken die Fragen (z.B. “Wenn magst du nicht so gerne?”) negative Emotionen?
Findet eine soziometrische Befragung im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie mit Minderjährigen statt, dann bedarf es zusätzlich der Einholung der elterlichen Einverständniserklärungen. Schüler*innen ohne Einverständniserklärung dürfen nicht befragt und von den anderen Mitschüler*innen im Rahmen der Befragung nicht benannt werden bzw. dürfen die soziometrischen Daten für die Schüler*innen ohne Einverständniserklärung nicht erhoben/gespeichert werden.
4.2 Historisches Beispiel
Jacob Moreno (1889-1974) gilt als Urvater der Soziomtrie und untersuchte die Sozialbeziehungen in Flüchtlingslagern (Moreno 1934; Scherr 2014)